Was gehört zur Frontend-Entwicklung?
Die Frontend-Entwicklung befasst sich mit dem Teil der Webentwicklung, der die visuelle und interaktive Benutzeroberfläche betrifft – also alles, was der Benutzer auf einer Webseite oder Webanwendung sieht und womit er interagiert. Frontend-Entwickler sind dafür verantwortlich, die Designs in funktionale Webseiten zu verwandeln, indem sie HTML, CSS und JavaScript verwenden.
Die Hauptaufgaben der Frontend-Entwicklung umfassen:
Strukturierung mit HTML
HTML (HyperText Markup Language) ist das Grundgerüst jeder Webseite. Es strukturiert Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Links und gibt der Seite ihre Form.
Styling mit CSS
CSS (Cascading Style Sheets) bestimmt das visuelle Erscheinungsbild der Webseite. Es steuert Farben, Schriftarten, Layouts, Abstände und andere Designelemente, um das Aussehen und die Bedienung zu optimieren.
Interaktivität mit JavaScript
JavaScript fügt Dynamik und Interaktivität hinzu. Es ermöglicht die Erstellung von Animationen, die Reaktion auf Benutzereingaben und die Aktualisierung von Inhalten in Echtzeit, ohne die Seite neu laden zu müssen. Bibliotheken und Frameworks wie React, Vue.js und Angular helfen bei der Erstellung dynamischer Webanwendungen.
Responsive Design
Frontend-Entwickler sorgen dafür, dass Webseiten auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Geräten gut aussehen. Techniken wie Media Queries und mobile-first Designstrategien stellen sicher, dass Webseiten auf Mobilgeräten, Tablets und Desktops gleichermaßen funktionieren.