Was ist eine Datenbank und wie wird sie im Backend verwendet?
Datenbanken sind das Herzstück jeder datengetriebenen Webanwendung. Sie speichern und organisieren Daten, die vom Backend verarbeitet und an das Frontend geliefert werden.
Arten von Datenbanken:
Relationale Datenbanken: Beispiele: MySQL, PostgreSQL, Microsoft SQL Server. Speichern Daten in Tabellen mit festen Beziehungen (Primär- und Fremdschlüssel). SQL (Structured Query Language) wird für Abfragen verwendet.
NoSQL-Datenbanken: Beispiele: MongoDB, Redis, Cassandra. Flexiblere Strukturen, ideal für unstrukturierte oder semi-strukturierte Daten.
Einsatz im Backend:
- CRUD-Operationen: Create, Read, Update, Delete – die grundlegenden Datenbankoperationen.
- Sicherheitsmaßnahmen: Daten werden durch Zugriffskontrollen und Verschlüsselung geschützt.
- Optimierung: Indexe und Caching werden genutzt, um Abfragen effizienter zu machen.
Beispiel: Eine Benutzerregistrierung speichert die eingegebenen Daten (Name, E-Mail, Passwort) in einer Tabelle der Datenbank. Das Backend validiert diese Daten, bevor sie gespeichert werden.