Wissenslexikon
SEO (Search Engine Optimization)

SEO (Search Engine Optimization)

Was ist SEO und was gibt es zu beachten? 

SEO (Search Engine Optimization) ist der Prozess der Optimierung einer Webseite, um ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Ziel ist es, durch bestimmte Techniken und Best Practices sicherzustellen, dass eine Webseite in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen besser platziert wird, insbesondere bei relevanten Suchbegriffen oder Keywords. 

SEO ist wichtig, weil es mehr qualittaiven organischen Traffic liefert!

  1. Qualitativer organische Traffic: Eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen führt zu mehr Klicks und Besuchern auf deiner Webseite. Nutzer tendieren dazu, auf die ersten Ergebnisse der Suchmaschinen zu klicken, daher ist eine hohe Platzierung entscheidend. Immerhin gehen gut 60% der Klicks auf die Top 5 SERP (Search Engine Result Pages).
  2. Verbessertes Nutzervertrauen: Webseiten, die in den oberen Suchergebnissen erscheinen, genießen oft mehr Vertrauen bei den Nutzern, da sie als relevanter und zuverlässiger wahrgenommen werden. 
  3. Langfristige Marketingstrategie: Im Gegensatz zu bezahlter Werbung (z. B. Google Ads) kann SEO langfristige Vorteile bieten. Einmal optimierte Inhalte können über lange Zeit hinweg organischen Traffic generieren, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. 
  4. Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die ihre SEO-Strategie erfolgreich umsetzen, können sich einen signifikanten Vorteil gegenüber Konkurrenten verschaffen, die in den Suchergebnissen schlechter abschneiden. 

Was sind die wichtigsten On-Page-SEO-Faktoren? 

On-Page-SEO bezieht sich auf alle Maßnahmen, die direkt auf der Webseite selbst durchgeführt werden, um Ihre Position in den Suchmaschinen zu verbessern. Hier sind die wichtigsten On-Page-SEO-Faktoren: 

SEO Title-Tag

Der Title-Tag ist das wichtigste On-Page-Element für SEO. Er gibt den Suchmaschinen und den Nutzern eine klare Vorstellung vom Inhalt der Seite. Der Titel sollte das Haupt-Keyword enthalten und 50-60 Zeichen lang sein, um in den Suchergebnissen vollständig angezeigt zu werden. 

Beispiel: 

SEO | Validierte Fakten zur Suchmaschinenoptimierung

Meta-Description

Die Meta-Beschreibung ist die kurze Zusammenfassung, die unter dem Titel in den Suchergebnissen erscheint. Sie beeinflusst das Ranking selbst nicht direkt, kann aber die Klickrate (CTR) erhöhen, wenn sie ansprechend und relevant ist. Sie sollte 150-160 Zeichen lang sein und eine Handlungsaufforderung enthalten. 

Beispiel: 

Die wichtigsten SEO-Parameter Kompakt in unserem Ratgeber. Schauen Sie sich unsere Handlungsempfehlungen an.

Die Kombination aus SEO-Titel und Meta-Description ist der erste Eindruck den Ihr potenzieller Webseitenbesucher von Ihnen erhält. Wählen Sie diesen gut, damit der Klick bei Ihnen landet!

Überschriften-Tags (H1-H6)

Überschriften helfen, den Inhalt Ihrer Seite klar zu strukturieren und signalisieren den Suchmaschinen die Hierarchie des Inhalts. Die Hauptüberschrift (<h1>) sollte das zentrale Thema der Seite widerspiegeln und das Haupt-Keyword enthalten. Verwenden Sie anschließend <h2>, <h3>, etc., um Unterthemen klar zu strukturieren. 

Beispiel: 

<h1> Was ist SEO und was gibt es zu beachten? 

<h2> Was sind die wichtigsten On-Page-SEO-Faktoren? 

<h3> SEO Title-Tag

<h3> Meta-Description

Wir empfehlen Ihnen einen Themen- und SEO-Relevanten Aufbau bis mindestens zur H3.

Keywords

Die gezielte Platzierung von relevanten Keywords auf der Seite bleibt ein wichtiger SEO-Faktor. Keywords sollten natürlich in den wichtigsten Bereichen erscheinen, wie im Titel, in den Überschriften, in den ersten Absätzen und in der URL. Dabei ist es wichtig, eine Keyword-Stuffing-Strategie (Überladen der Seite mit Keywords) dringend zu vermeiden, da dies von Suchmaschinen als negativ angesehen wird. Zudem lesen sich die Texte schlecht und wirken unqualitativ auf die UX der Webseitenbesucher aus.

SEO-freundliche URLs

URLs sollten kurz, prägnant und ansprechend sein, d. h. sie sollten das Haupt-Keyword enthalten und für den Benutzer sowie die Suchmaschine leicht verständlich sein. 

Beispiel: 

webdesignagentur.de/wissen/seo

Interne Verlinkung

Eine gute interne Verlinkungsstruktur hilft den Suchmaschinen, den Zusammenhang zwischen verschiedenen Seiten zu verstehen. Verlinkungen zu anderen relevanten Seiten deiner Webseite können die SEO verbessern und die Benutzerfreundlichkeit steigern, indem sie den Nutzern helfen, mehr Inhalte zu entdecken oder zwischen Themenbereiche zu switchen ohne die Navigationspfade aus dem Menü nutzen zu müssen.

Beispiel: 

Im tpi Wissenscluster sind die Unterthemen zu SEO geschlüsselt. Ich kann Vertikal Verlinken ind dem ich von der Kategorie "SEO" auf Artikel "Was ist SEO" verlinke. Ich kann aber auch vertikal zwischen den Artikeln von "was ist SEO" zu "Die wichtigen Bestandteile der Off-Page Optimierung" verlinken. Viele kennen das aus Online-Shops --> "ähnliche Artikel" oder "andere kauften auch"

Bilderoptimierung

Bilder sollten so optimiert werden, dass sie schnell geladen werden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Verwende komprimierte Bilddateien im WebP-Format und beschreibende Dateinamen. Der Alt-Text (alternativer Text) ist wichtig für die Bildersuche und die Barrierefreiheit und sollte das Keyword enthalten, das das Bild beschreibt. 

SEO-Optimierter Textinhalt

Hochwertiger, einzigartiger und relevanter Inhalt ist das Herzstück von SEO. Google belohnt Webseiten mit informativen, nützlichen Inhalten, die den Nutzern echten Mehrwert bieten. Längere, gut recherchierte Inhalte (oft zwischen 1000 und 2000 Wörtern) haben tendenziell bessere Chancen, hoch zu ranken. Dennoch raten wir ab, auf Masse zu gehen, da die Gefahr groß ist, Texte mit inhaltlichen/ semantichen Wiederholungen auf der selben Seite ungewollt zu platzieren. Zudem killt es die User Experience (UX) wenn die Webseitenbesucher immer wieder dasselbe lesen.

Welche Off-Page-SEO-Faktoren sind wichtig? 

Off-Page-SEO bezieht sich auf Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Webseite ergriffen werden, um das Ranking zu verbessern. Der wichtigste Aspekt dabei ist der Aufbau von Backlinks, also Links von anderen Webseiten, die auf deine Webseite verweisen. Hier sind die wichtigsten Off-Page-SEO-Faktoren: 

Backlinks der Schlüsselfaktor im SEO?

Backlinks sind wichtige Rankingfaktoren. Google betrachtet Backlinks als „Vertrauensstimmen“ für eine Webseite. Je mehr qualitativ hochwertige Backlinks eine Webseite hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie in den Suchergebnissen gut platziert wird. Backlinks von relevanten und seriösen Webseiten sind besonders wertvoll währendessen Backlinks von Linkfamren oder unseriösen Seiten sogar einen negativen Einfluss auf Ihre Serite haben können. Zudem sollten regelmäßige Backlink-Audits für eine Seite absoviert werden und unseriöse oder nicht Thmenrelevante Backlinks sollten entfernt werden über die Goolge Search Console.

Also: Augen auf bei der Platzierung von Backlinks!

Domain-Autorität

Die Domain-Autorität (DA) einer Webseite ist ein von Suchmaschinen verwendeter Indikator, um die Glaubwürdigkeit und das Ranking-Potenzial einer Webseite zu bewerten. Webseiten mit hoher Autorität (wie z. B. große Nachrichtenseiten oder Wikipedia) haben in der Regel eine bessere Position in den Suchergebnissen. Backlinks von Seiten mit hoher Autorität sind besonders wertvoll. 

Social Signals

Obwohl Social-Media-Signale (Likes, Shares, Kommentare) offiziell kein direkter Rankingfaktor für Google sind, können sie das SEO indirekt beeinflussen. Eine starke Präsenz auf Social Media kann den organischen Traffic erhöhen und dazu beitragen, dass Inhalte von anderen Webseiten verlinkt werden. 

Markenerwähnungen

Auch unlinked mentions, also Erwähnungen deiner Marke oder Webseite ohne direkten Backlink, können zu einer Verbesserung der Sichtbarkeit führen. Suchmaschinen können diese Erwähnungen verwenden, um die Bekanntheit und Relevanz einer Marke zu bewerten. 

Welche Tools helfen bei der SEO-Optimierung? 

Es gibt viele Tools, die dabei helfen, die SEO-Performance einer Webseite zu analysieren und zu verbessern. Hier sind einige der beliebtesten Tools: 

  1. Google Search Console: Google Search Console ist ein kostenloses Tool, das detaillierte Informationen über die Performance deiner Webseite in den Google-Suchergebnissen bietet. Du kannst die Anzahl der Impressionen, Klicks und die durchschnittliche Position deiner Seite sehen sowie Crawling-Fehler und Sicherheitsprobleme identifizieren. 
  2. Google Analytics: Mit Google Analytics kannst du den Traffic auf deiner Webseite überwachen, um zu sehen, wie Benutzer mit deiner Seite interagieren, welche Seiten am häufigsten besucht werden und welche Keywords organischen Traffic bringen. 
  3. SEMrush: SEMrush ist ein umfassendes SEO-Tool, das Keyword-Recherchen, Backlink-Analysen, Rangverfolgung und Wettbewerbsanalysen ermöglicht. Es bietet auch spezifische Empfehlungen zur Optimierung von On-Page- und Off-Page-SEO. 
  4. Ahrefs: Ahrefs ist bekannt für seine starke Backlink-Analyse und Keyword-Recherche. Es bietet Tools zur Wettbewerbsanalyse, Rank-Tracking und zur Untersuchung von Content- und Link-Building-Strategien. 
  5. Moz: Moz bietet eine Vielzahl von SEO-Tools, darunter die Analyse von Backlinks, Keyword-Recherchen und ein SEO-Audit-Tool. Es bietet auch eine hilfreiche Erweiterung für Browser, mit der du schnell SEO-Daten von Webseiten anzeigen kannst. 

Fazit

SEO ist ein wesentlicher Bestandteil einer modernen Webdesign Agentur und des Online-Marketings. Durch die Optimierung sowohl der On-Page- als auch der Off-Page-Faktoren kann die Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchmaschinen signifikant verbessert werden. Von der richtigen Keyword-Platzierung über die Optimierung der Ladegeschwindigkeit bis hin zum Aufbau hochwertiger Backlinks: Eine effektive SEO-Strategie erfordert eine kontinuierliche Arbeit und Analyse, bietet aber langfristig großen Nutzen. 

Sie wollen mehr über SEO erfahren oder suchen einen Partner für Ihre Projekte? Gerne! Schauen Sie auf unserer Tochterseite SEO Berlin vorbei und lernen Sie alle Unterbereiche des heutigen SEO kennen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns

Wir freuen uns auf Sie!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkenne diese an